FSV mit starken Leistungen und neuen Bestzeiten beim 28. Frankfurter Pokalschwimmen

Am vergangenen Wochenende, dem 25. und 26. Oktober 2025, starteten ausgewählte Schwimmerinnen und Schwimmer der Leistungsgruppen 1 bis 3 des Frankenthaler Schwimmvereins beim 28. Frankfurter Pokalschwimmen in Frankfurt-Höchst. Trotz der starken Konkurrenz, insbesondere durch die Gastgeber der SG Frankfurt, zeigten die FSV-Athleten hervorragende Leistungen und konnten sich mehrfach auf den Podestplätzen behaupten.

Allen voran überzeugte Merle Harnau (Jg. 2016), die mit sieben Goldmedaillen und einem dritten Platz den Fünfkampf in ihrer Altersklasse souverän gewann. Im Jahrgang 2015 erreichte Klara Fusser mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen den dritten Platz in der Fünfkampfwertung. Bei den Jungen des Jahrgangs 2015 wurde Jay Kriengsakpichit Zweiter in der Gesamtwertung und sammelte vier Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille.

Besonders erfreulich waren auch die Leistungen auf den längeren Strecken: Julian Müller blieb erstmals über 100 Meter Freistil unter der Marke von einer Minute (0:59,97 Minuten) und unterbot über 400 Meter Freistil mit 4:59,90 Minutenebenfalls die Fünf-Minuten-Grenze. Zudem sicherte er sich über 200 Meter Lagen in 2:33,00 Minuten eine weitere Pflichtzeit für die bevorstehenden Südwestdeutschen Kurzbahnmeisterschaften. Auch Aaron Frank und Mattis Harnaustellten sich erstmals den Langstrecken – beide meisterten die 1500 Meter Freistil, Mattis zusätzlich auch die 800 Meter Freistil, jeweils in Qualifikationszeiten für die Meisterschaften. Bei den Mädchen feierte Julia Hümmerich (Jg. 2012) ihr Debüt über 800 Meter Freistil und gewann direkt Bronze.

Für den jüngsten Teilnehmer des Teams, Ben Schlipf (Jg. 2017), war das Wochenende ebenfalls ein voller Erfolg: Drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille gingen auf sein Konto. Insgesamt zog der Frankenthaler Schwimmverein ein äußerst positives Fazit: Neben zahlreichen Podestplätzen konnten wichtige letzte Tests und Qualifikationszeiten für die Südwestdeutschen Kurzbahnmeisterschaften erzielt werden, die in zwei Wochen anstehen.